Programm Bern

How to subscribe ?
Bereich
Datum
detailliertes Programm (pdf) Auf der Karte anzeigen

ETAK 2023 vom 31. März bis 2. April


Die ETAK bieten Gelegenheit, die lokale Handwerkskunst in ihrer Vielfalt zu erleben und vor Ort mehr über die Bedeutung dieses reichhaltigen immateriellen Kulturerbes zu erfahren.

Über 50 Kunsthandwerker:innen laden zum langen Wochenende der offenen Ateliers und Werkstätten ein. Bei kostenlosem Eintritt gewähren sie im Rahmen von Führungen, Demonstrationen, Vorträgen, Workshops und Ausstellungen Einblick in ihr fundiertes handwerkliche Können und in ihre kreative und innovative Tätigkeit.

Gestalter:innen mit Ateliers an der Peripherie oder ausserhalb der Stadt sind erstmals entweder im KORNHAUSFORUM auf der Galerie, 2.OG oder am Falkenplatz im Atelier 14B der HAUPT-Buchhandlung nahe des Bahnhofes anzutreffen.

Hier können Sie sie besuchen.

Das sehr vielseitige und reichhaltige 3-Tages-Programm finden Sie hier.


Öffnungszeiten

Fr. 14.00 – 20.00 Uhr / Sa. 10.00 – 18.00 Uhr / So. 10.00 – 17.00 Uhr wo nichts anderes vermerkt


Eintritt 

Der Eintritt in die Ateliers und Werkstätten ist frei. Kostenlos sind ebenfalls Vorträge sowie die organisierten Führungen in den Museen und Theater. Ein Beitrag an die Unkosten kann bei Workshops erhoben werden.


Eine Vorschau auf die ETAK ist in den LOEB-Vitrinen vom 1. März bis 2. April zu sehen.

Gezeigt werden die klassischen Werkstoffe Glas, Holz, Keramik, Leder, Papier u.a. in ihrem Bearbeitungsprozess mit den typischen Werkzeugen und Utensilien. Die bespielten Vitrinen sind von Ingrid Bunge in Bildern hier festgehalten. 


Kontakt: [email protected]


Impressum

Organisation, Konzept: Barbara und Elisabeth Schürer

Gestaltung: Brink

Druck: Druckeinfach

Webseite : https://etak-bern.ch/etak-2023/

Leitartikel

Zum zweiten Mal haben Sie Gelegenheit die lokale Handwerkskunst in ihrer Vielfalt zu erleben. Vom 31. März bis 2. April 2023 freuen sich über 50 Kreativschaffende an ihren Werk- und Wirkstätten auf Ihren Besuch. Gestalter-innen mit Ateliers an der Peripherie oder außerhalb der Stadt sind erstmals entweder im zentralgelegenen KORNHAUSFORUM oder am Falkenplatz im Atelier 14B der HAUPT-Buchhandlung nahe des Bahnhofes anzutreffen. Während den ETAK können Sie den professionellen Kunsthandwerker:innen beim Arbeiten zusehen, sich mit ihnen im Gesprächaustauschen und von ihnen viel Wissenswertes über ihr faszinierendes Schaffen und die Machart ihrer Produkte erfahren. Dabei werden Sie die Leidenschaft und Hingabe spüren, mit welcher die Kreativschaffenden ihren Beruf ausüben. Zudem wartet auf Sie ein reiches Programm mit Führungen, Vorträgen und Workshops, an welchen Sie teilnehmen oder sogar selber Hand anlegen können.

Im Vorfeld der ETAK werden bereits zum dritten Mal 24 LOEB-Vitrinen ganz im Zeichen des Kunsthandwerks stehen. Gezeigt werden die klassischen Materialien sowie die typischen Werkzeuge und Utensilien zu deren Bearbeitung. Diese Ausstellung dauert vom 1. März bis 2. April 2023. Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen auf Ihrer Entdeckungstour. Lassen Sie sich auch weit über die ETAK hinaus vom kunsthandwerklichen Schaffen und Gestalten inspirieren und begeistern!

Les Jumelles

Barbara und Elisabeth Schürer

Organisatorinnen der ETAK Bern

de