 
       
           
           
          Über
Colin Karlen wuchs in Rougemont auf. Als junger Erwachsener ging er nach Biel, um an der Schweizerischen Holzfachschule eine Ausbildung zum Schreiner zu machen. Nach seinem Abschluss kehrte er in seine Heimatregion zurück, wo er von einem pensionierten Experten Tavillonnage lernte. 1994 gründete er seinen eigenen Zimmerei-, Tischler- und Dachdeckerbetrieb, der heute rund zehn Mitarbeiter beschäftigt.
Holzrahmenbau, Chaletbau, Zimmerei, Dachdeckerei und Fassade: Für Colin Karlen ist nichts ein Geheimnis. Aber seine Spezialität ist das Schindeln, das etwa 20 % seiner Tätigkeit ausmacht. Der überwiegend aus der Region stammende Kundenkreis setzt sich aus Privatpersonen und öffentlichen Institutionen zusammen. Er restaurierte das Dach des Glockenturms von Château-D’Oex und das Dach des Chalets Rubloz in Rougemont.
Plus
 1995 Masterabschluss in Tischlerei, Schweizerische Holzfachschule, Biel
 1991 Abschluss als Schreinermeister, Schweizerische Holzfachschule, Biel
 1986 CFC-Zimmermann, Berufsfachschule EPSIC, Lausanne
 1984 CFC-Zimmermann, Berufsbildungszentrum (Centre Doret), Vevey
 Bundesverwaltung:
 http://www.bafu.admin.ch/landschaft/14459/14502/14527/index.html?lang=de
             GUTES 2017 Waadt
         
Möglicher Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Parkplatz in der Nähe
Ausbildungsbetrieb
          Route des Mosses 6
     1660 Château-d'Oex
          
            Besuchen Sie die Website
           Siehe auf der Karte
      Sehen Sie die Strecke