detailliertes Programm >
detailliertes Programm >
detailliertes Programm >
detailliertes Programm >
Mit 19 teilnehmenden Ländern und 1,2 Mio. Besucherinnen und Besuchern im Jahr 2017 sind sie nunmehr die bedeutendste internationale Veranstaltung rund um das Kunsthandwerk.
Ein/e Kunsthandwerker/in entwirft, realisiert, verändert oder restauriert Gebrauchsgegenstände, als Unikate oder in limitierter Serie, die eine ästhetische Wertigkeit aufweisen und zu deren Ausführung im Wesentlichen handwerkliche Fähigkeiten zum Einsatz kommen.
Gemäss unseren Statuten können nur schweizerische Kantone Mitglieder werden. Der Schweizerische Verein des Kunsthandwerks funktioniert wie eine interkantonale Einheit zugunsten der Mitgliedskantone. Seine Tätigkeit erstreckt sich auf alle Sprach- und Kulturgemeinschaften des Landes.
Der Schweizerischer Verein des Kunsthandwerks wurde am 27. Mai 2016 in Genf gegründet und bezweckt die Erhaltung des Kunsthandwerks in der Schweiz, seine Aufwertung und die Forderung der Kunsthandwerksberufe, die durch ausgezeichnete Fachkräfte ausgeübt werden, welche aussergewöhnliches Know-how beherrschen, weiterentwickeln und weitergeben.