Eines der Ziele des Schweizerischen Vereins des Kunsthandwerks (ASMA) ist die Würdigung und Ehrung von Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern, die ihren Beruf in der Schweiz ausüben und sich durch ihre exzellente Arbeit auszeichnen – entweder durch die Verleihung von Preisen oder durch die Mitwirkung in Jurys, die dasselbe Ziel verfolgen. Im Rahmen des ersten Palmarès des ASMA werden folgende Auszeichnungen verliehen:
Mit diesem Preis wird eine herausragende Kunsthandwerkerin oder ein herausragender Kunsthandwerker für ihr/sein Gesamtwerk und ihre/seine künstlerische Strahlkraft in der Schweiz wie im Ausland ausgezeichnet.
CHF 10'000.-
Pour la distinction Maître artisan d'art suisse, il n’y a pas d’inscription ni de dossier à déposer. Le jury procède par ses propres recherches.
Mit diesen Preisen wird die Zusammenarbeit zwischen KunsthandwerkerInnen und DesignerInnen ausgezeichnet.
Der erste Preis ist mit einem Preisgeld von CHF 10’000 für das Design und mit CHF 10‘000 für die Erstellung des Objekts dotiert. Dieses Preisgeld wird von unserem inländischen Partner CA Indosuez (Switzerland) SA gestiftet.
Für den zweiten und den dritten Preis ist kein Preisgeld vorgesehen.
Mit diesen Preisen werden das Talent und das Entwicklungspotenzial von jungen KunsthandwerkerInnen ausgezeichnet. Der erste Preis ist mit einem Preisgeld von CHF 10'000 dotiert. Für den zweiten und den dritten Preis ist kein Preisgeld vorgesehen.
Für den Preis «Nachwuchstalent Kunsthandwerk» müssen die BewerberInnen erwachsen, aber zum Zeitpunkt der Dossier-Einreichung jünger als 35 Jahre sein.
Die Jury setzt sich aus Persönlichkeiten aus dem In- oder Ausland zusammen, die Experten im Bereich Kunsthandwerk sind und/oder in der Berufsausbildung, an Schulen und Museen für Design und angewandte Kunst und in der Wahrung des immateriellen Kulturerbes tätig sind.
Holz – Stein – angewandte Kunst - Uhrmacherei und Schmuckherstellung – Leder – Papier - Metall – Töpferei – Textil - Glas –Instrumentenherstellung
Le premier prix Relève Métiers d’art 2018 a été financé par une campagne de financement participatif sur la plateforme wemakeit. Merci à ces Amis des métiers d'art ! Leur nom restera gravé sur le mur des contributeurs :