Tage des Kunsthandwerks
Anlässlich der JEMA präsentiert Aticrea die Tessiner Glasmeister und lädt alle ein, die römische Glasausstellung im Schlossmuseum zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit ist der Museumsbesuch kostenlos.
„Das archäologische Museum befindet sich im mittelalterlichen Schloss der Familie Visconti, Sitz der Bundesgrundbesitzer von 1513 bis 1798, und beherbergt Stücke aus der Region Locarno vom Ende der Bronzezeit bis zum Beginn des Mittelalters.
Die im Kanton Tessin entdeckte Sammlung von Glas aus der Römerzeit ist bedeutend, nämlich aus der Zeit zwischen dem 1. und 4. Jahrhundert. Tatsächlich gab es zwischen dem 1. und 4. Jahrhundert n. Chr. An den Ufern des Verbano-Sees Kolonien von Handwerkern und Händlern, die enge Beziehungen zu den großen Zentren der römischen Zivilisation unterhielten. Die im Museum in den 1988 neu gestalteten Räumen präsentierte Sammlung umfasst rund zweihundert Objekte, die in chronologischer Reihenfolge und nach dem Kontext, in dem sie gefunden wurden, gruppiert sind. Der Wert der Sammlung liegt in der großen Anzahl der darin enthaltenen Objekte, im hervorragenden Erhaltungszustand des Glases sowie in der großen Formenvielfalt.Abgerufen von: www.ascona-locarno.com/it/commons/details/Museo-Castello/2773