Der Goldschmied fertigt Gegenstände aus Gold, massivem Silber oder versilbertem Metall für Tafelgeschirr, Innendekoration oder religiöse Zwecke. Er verarbeitet das Metall zu Platten mithilfe kalter Techniken: Schmieden, Hobeln, Treiben, Prägen oder mithilfe heißer Techniken wie dem Wachsausschmelzverfahren.
Die berufliche Erstausbildung zum Goldschmied erfolgt durch eine Lehre mit Abschluss CFC (französisches eidgenössisches Zertifikat für berufliche Exzellenz). Dauer: 4 Jahre. Weiterbildungen sind möglich.
Alle Informationen finden Sie auf orientation.ch .