Der Beruf des Kalligraphen ist eine Kunst, die darin besteht, stilisierte und ästhetische Schriften zu schaffen. Der Begriff „Kalligraphie“ kommt von den griechischen Wörtern kallos (Schönheit) und graphein (schreiben), was die Bedeutung des künstlerischen Ausdrucks in dieser Disziplin unterstreicht. Der Kalligraph verwendet verschiedene Werkzeuge wie Feder, Kalmus oder Pinsel und arbeitet häufig auf Untergründen wie Pergamentpapier oder Pergament.
Dieser Beruf erfordert die technische Beherrschung verschiedener Schreibstile, darunter lateinische, chinesische und arabische Kalligraphie, wobei der Schwerpunkt auf der Ästhetik von Formen und grafischen Kompositionen liegt. Kalligraphen können eine Vielzahl von Werken erstellen, von Einladungen und Zertifikaten bis hin zu Postern oder Kunstwerken, und arbeiten häufig mit Unternehmen, Institutionen oder Künstlern zusammen, um ihren Projekten eine einzigartige Note zu verleihen.
Die Ausbildung zum Kalligraphen kann eine Ausbildung bei anerkannten Meistern oder Kurse in Fachwerkstätten umfassen. Diese Reise erfordert Geduld und Engagement für die Perfektionierung Ihres Handwerks sowie eine ausgeprägte künstlerische Sensibilität.
Neueste veröffentlichte Werke
Symbole: Geheimnisvolle Bilder-Schriften, Zeichen, Signale, Labyrinthe, Heraldik
Adrian Frutiger
Schriftreise: Grafische und kalligrafische Gestaltungsmöglichkeiten mit fremden Schriften
Denise Lach