Schiefer


Der Schieferbauer verarbeitet überwiegend Naturschiefer, mit dem er die Dächer von Neu- und Altbauten eindeckt. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit der Gestaltung von Arbeitsplatten, Pflasterungen und Dekoelementen. Dieser Beruf erfordert Präzision und die Beherrschung traditioneller Techniken: Vorbereitung des Untergrunds, Formen und Bohren der Schieferplatten, Montage mit Nägeln oder Haken. Der Dachdecker führt auch die Metalloberflächen (Beschläge, Abdeckungen) aus und sorgt für die Wasserdichtigkeit und Haltbarkeit des Ganzen. Er kann bei der Renovierung denkmalgeschützter Gebäude oder bei zeitgenössischen Konstruktionen eingreifen.

Werde Schieferarbeiter

Für den Beruf des Schieferdeckers gibt es keine spezielle Ausbildung. Eine Wissensvermittlung könnte jedoch möglich sein.

In einer ersten CFC- Dachdecker -Schulung werden einige Konzepte behandelt. Dauer 3 Jahre. Alle Informationen finden Sie auf orientation.ch


de