Schiffszimmermann


Der Schiffszimmermann entwirft, formt und montiert das Holzgerüst traditioneller Segel- oder Motorboote. Er wählt die geeignete Holzart – oft Eiche, Iroko oder Kiefer – entsprechend der Funktion jedes Stücks: Kiel, Vorbau, Spanten, Beplankung. Seine Arbeit vereint technische Präzision, das Lesen von Plänen, die Beherrschung von Volumen und einen Sinn für das Handwerk.

Dieser uralte Beruf erfordert Kenntnisse über Meereskurven, Auftriebsbeschränkungen und Wasserwiderstand. Es erfordert seltene Fähigkeiten: Nachzeichnen, Formen mit einem Hobel oder einer Dechsel, komplexe Baugruppen, Verstemmen. Der Schiffszimmermann kann an Neubauten oder der Restaurierung alter Boote arbeiten, insbesondere solcher, die zum Fluss- oder Seefahrtserbe gehören. Er arbeitet eng mit Segelmachern, Holzbildhauern und Schiffsmechanikern zusammen und respektiert eine lebendige und sich weiterentwickelnde Tradition.

Werde Schiffszimmermann

Für diesen Beruf gibt es in der Schweiz keine spezifische Berufsausbildung mit abgeschlossenem Hochschulabschluss. Eine Wissensweitergabe ist jedoch auch ohne eine Zertifizierung durch einen Handwerker möglich.

In einer ersten CFC-Bootsbauer -Ausbildung werden Unterrichtseinheiten zum Bau und zur Restaurierung von Booten aus verschiedenen Materialien, darunter auch Holz, erteilt. Die erworbenen Fähigkeiten im Planlesen, Holzformen und Zusammenbauen sind im Beruf des Schiffszimmermanns direkt anwendbar. Dauer 4 Jahre. Alle Informationen finden Sie auf orientierung.ch .

In einer ersten CFC- Schreinerausbildung werden solide Grundlagen in der Holzbearbeitung, im Planlesen und in komplexen Baugruppen vermittelt. Obwohl der Schwerpunkt dieser Schulung auf dem Bauwesen liegt, werden darin auch wichtige Fähigkeiten für die Schiffszimmerei vermittelt. Dauer 4 Jahre. Alle Informationen finden Sie auf orientation.ch .

Eine Weiterbildung, wie sie beispielsweise von der FRECEM angeboten wird, ermöglicht Ihnen eine weitere Spezialisierung in der Holzverarbeitung und kann für den Wechsel in den Schiffszimmerhandwerksberuf von Vorteil sein. Alle Informationen finden Sie auf frecem.ch .

Mehrere Zentren in Frankreich bieten eine qualifizierende oder spezialisierte Berufsausbildung an:

  • Das Lycée de la Mer in Gujan-Mestras in der Gironde bietet eine Ausbildung in diesem Bereich an und erfolgt im Rahmen des Sektors Holz und verwandte Materialien.
  • Die AFPA in Saint-Malo bietet eine Ausbildung im Bereich „Zimmerei“ an. Obwohl diese Ausbildung nicht speziell auf die Schiffszimmerei ausgerichtet ist, können die erworbenen Fähigkeiten auf diesen Bereich übertragbar sein, insbesondere für diejenigen, die sich später spezialisieren möchten.
  • Die GRETA-CFA der Westbretagne in Concarneau bietet ein Berufszertifikat (BP) im Schiffszimmerhandwerk an.

Kunsthandwerker Verzeichnis

  • Godard Sébastien et Fumat Camille, Chantier naval de la Mestre
  • Bootsbauer
  • Allaman
  • Waadt
  • Mayerat Jean-Philippe
  • Charpentier-Marine
  • Rolle
  • Waadt
de