Über
Anita Porchet war erst zwölf Jahre alt, als ihr Pate, selbst Graveur und Emailleur, sie in diese uralte Kunst einführte. Sie wurde von Pierre Schneeberger in Emaille ausgebildet und studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst in La Chaux-de-Fonds, wo sie 1984 ihr CFC mit Gravur- und Emailoption erhielt, dann an der Kantonalen Kunstschule von Lausanne, wo sie ihren Abschluss machte ihr künstlerisches Eignungszeugnis 1985.
Anita Porchet setzt ihre praktische Ausbildung bei den Genfer Emaillierinnen May Mercier, Suzanne Rohr und Elisabeth Mottu-Juillerat fort. Seit 1995 arbeitet das Unternehmen mit anerkannten Unternehmen des Kunsthandwerks wie Patek Philippe zusammen, um die Taschenuhr Aube sur le lac zu kreieren, die anlässlich des 175-jährigen Firmenjubiläums hergestellt wird; Vacheron Constantin, für den sie die Decke der Opéra Garnier in Paris reproduzierte; Piaget, aber auch in anderen Bereichen als der Uhrmacherei wie Hermès International oder Chanel. Sie reist, zeigt Ausstellungen und Vorführungen des Emaillierens in Japan, Florenz, New York, Paris sowie in Shanghai. Sie erhält mehrere Auszeichnungen für ihre grundlegende Rolle, ihre Beharrlichkeit und ihre Unabhängigkeit bei der Wiederbelebung einer Disziplin, die vom Verschwinden bedroht ist. Von vielen Marken begehrt, hat Anita Porchet nie Zugeständnisse an ihren unabhängigen Status gemacht.
Plus
1985 Zertifikat der künstlerischen Eignung, Kunsthochschule Lausanne
1984 CFC-Gravur und Emaille-Option, Kunstgewerbeschule La Chaux-de-Fonds
Preis für immaterielles Kulturerbe des Kantons Waadt 2017
2016 Tribute to Talent, Haute Horlogerie Foundation
Gaïa-Preis 2015 in der Kategorie Handwerkskunst-Kreation, Internationales Uhrenmuseum von La Chaux-de-Fonds
1984 Patek Philippe Preis, Patek Philippe Manufaktur, Genf
Le Temps: Feine Uhrmacherkunst belohnt Langsamkeit
https://www.letemps.ch/economie/2016/05/20/haute-horlogerie-recompense-lenteur
L'Hebdo-Auszeichnung: Der Gaïa-Preis geht an Anita Porchet, L'hebdo, 27. August 2015
http://www.hebdo.ch/hebdo/montres-passion/detail/distinction-le-prix-gaia-anita-porchet
RTN: Die seltene und subtile Kunst des Emaillierens, Myriam Wittwer, RTN, 25. August 2015
http://www.rtn.ch/rtn/Programmes/emissions/La-Matinale/L-art-rare-et-subtil-de-l-emaillage.html
Le Figaro: Die Trugbilder der Emaille, Michel Jeannot, Le Figaro, 21. November 2014
http://www.lefigaro.fr/horlogerie/2014/11/21/30006-20141121ARTFIG00126-les-mirages-de-l-email.php
World Tempus: Anita Porchet, der Wert des gegenwärtigen Augenblicks, Mathilde Binetruy, WorldTempus, 15. März 2013
http://fr.worldtempus.com/article/insider/anita-porchet-valeur-instant-present-334552
Das Watch Review-Interview: Treffen mit Anita Porchet bei Piaget, The Watch Review, Februar 2012
http://www.larevuedesmontres.com/2012/02/interview-rencontre-avec-anita-porchet-chez-piaget/
RTS: Feine Uhrmacherei: Anita Porchet stellt den Emaillierberuf vor, RTS, 16. Januar 2011
http://www.rts.ch/play/tv/12h45/video/haute-horlogerie-anita-porchet-presente-le-metier-demailleur?id=2899499
Homofaber: https://www.homofaber.com/en/artisans/anita-porchet-dial-emamelling-switzerland
GUTES 2017 Waadt
GUTES 2016 Waadt
Uhrmacher- und Schmuckhandwerk
Route de la Goille 2
1082 Corcelles-le-Jorat
Siehe auf der Karte
Sehen Sie die Strecke