Au sujet de
Erika Fankhauser Schürch produziert in ihrem Atelier in Wynigen Unikate, die sich durch die Reduktion auf das Wesentliche auszeichnen, dabei skulptural wirken und trotzdem alltägliche Funktionen erfüllen. Ihr Anspruch ist es, die Einfachheit in ihren Objekten nicht kühl und nüchtern wirken zu lassen, sondern warm, verspielt und poetisch. Die traditionelle Intarsien-Technik hat die Keramikerin neu interpretiert, indem sie Porzellan mit Klinker verbindet und damit in aufwendigem Handwerk und mit gestalterischer Sicherheit bewegte Spuren in der Oberfläche der Objekte hinterlässt.
Die Linien ergeben ein lustvolles Spiel für den Tastsinn und optische Täuschungen für die Augen. Dadurch scheinen die schlichten Gefässe zu vibrieren und strahlen eine in sich ruhende Kraft aus. Sie setzen sich der lauten Welt entgegen, ruhig, gelassen, bestimmt und beständig.
Erika Fankhauser Schürch ist ebenfalls Ausstellerin an der Bestform.
Plus
JEMA 2022 Berne
JEMA 2020 Berne
Riedtwilstrasse 8
3472 Wynigen
Consulter le site
Voir sur la carte
Voir l’itinéraire