Emaille


Emaillierer erstellen oder reproduzieren Muster mithilfe von Emaille, einem Material aus der Glasfamilie, das sie sorgfältig vorbereiten, um ein feines Emaillepulver zu erhalten. Sie verwenden verschiedene Emailliertechniken wie Champlevé, Cloisonné, Grisaille, Plique-à-jour oder auch Miniaturmalerei, um Objekte aus Kupfer, Gold, Silber usw. durch die Verbindung des Emails mit dem Metall während des Brennens im Ofen zu verzieren.

Sie sind in der Lage, Zifferblätter in Kleinserien herzustellen oder ein Projekt von der ersten Skizze bis zur endgültigen Herstellung des emaillierten Designs zu entwerfen und zu begleiten. Sie wenden Produktionsprozesse in ihrem Arbeitsumfeld an und orientieren sich dabei an den branchenweit geforderten Qualitätsstandards.

Werde Emaillierer

Der Erwerb einer berufsbegleitenden Ausbildung im Bereich Uhrmacherei und Bijouterie erfolgt mit der Erlangung eines Zertifikats der Arbeitgeberkonvention der Schweizerischen Uhrenindustrie. Dauer 22 Monate über maximal 3 Jahre. Sie lernen die verschiedenen Emailliertechniken kennen, die in der Uhrenindustrie zum Einsatz kommen: Champlevé, Cloisonné, Grisaille, Plique-à-jour und sogar Miniaturmalerei.

Alle Informationen finden Sie auf orientation.ch .


Kunsthandwerker Verzeichnis

  • Hamaguchi Inès
  • Emailleuse
  • Travers
  • Neuenburg
  • Laine Aurélien, D&L Atelier d’émail
  • Emailleur
  • Genève
  • Genf
  • Lecci Vanessa
  • Emailliermaschinen in der Uhrmacherei
  • Peseux
  • Neuenburg
  • Meylan Sophie, Les Ateliers de la Côte
  • Emailliermaschine auf dem Zifferblatt
  • Etoy
  • Waadt
  • Porchet Anita
  • Zifferblattemaillierer
  • Corcelles-le-Jorat
  • Waadt
de