Der Glasmaler (Glasmeister) setzt flache Glasstücke, farbig oder ungefärbt, mit Blei zusammen und verziert sie manchmal mit bemalten Motiven, der sogenannten Grisaille. Er kann auch Glasplatten herstellen oder Schmelztechniken anwenden, um verschiedenfarbige Glasstücke zu verbinden.
Diese Kunstschule bietet eine Berufsausbildung, die die technischen, kreativen und kulturellen Aspekte der Glasmalerei und Glasdekoration vereint. Ziel ist es, Forschungs- und Ausdrucksfähigkeiten sowie das für die praktische Anwendung notwendige Wissen zu entwickeln. Die Glaskünstler gestalten ihre eigenen Glasmalereien und Glasprojekte. Sie sind außerdem in der Lage, Projekte von Künstlern anderer Fachrichtungen umzusetzen. Wenn Sie sich für Kunst, Dekoration und ein Handwerk interessieren, das Geist und Hand gleichermaßen fordert; wenn Sie die Poesie des Lichts und der farbigen Schatten schätzen; wenn Sie nach Unabhängigkeit streben, bietet unsere Schule Ihnen einen möglichen Ausbildungsweg.
Die Ausbildung zum Glaskünstler kann in Vollzeit an der Schule oder im Selbststudium absolviert werden. Das Programm dauert drei Jahre. Der Unterricht findet in Monthey an der Glasmalereischule statt.
Alle Informationen finden Sie auf orientation.ch .