Ein Dachdecker ist ein Handwerker, der sich auf die Herstellung und Restaurierung von Strohdächern spezialisiert hat, einem natürlichen Material aus Roggen-, Weizen- oder Schilfstroh. Bei diesem tief in der Tradition verwurzelten Handwerk geht es darum, Strohballen auszuwählen, vorzubereiten und zu installieren, um ein dickes, haltbares und isolierendes Dach zu bilden, das oft auf historischen Gebäuden oder in ländlichen Gebieten zum Einsatz kommt. Das Dachdecken umfasst mehrere Schritte: Sortieren des Materials, Dreschen, um unerwünschtes Gras zu entfernen, Trocknen und schließlich Auslegen des Daches in aufeinanderfolgenden Schichten, entweder vertikal oder horizontal, je nach der gewünschten Technik.
Heutzutage beteiligen sich Dachdecker auch an der Erhaltung des architektonischen Erbes und der Entwicklung ökologischer Lösungen, indem sie bestimmte Techniken modernisieren, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden.