Der Weber stellt Stoffe her, indem er Kettfäden (längs) und Schussfäden (quer) miteinander verwebt. Dazu verwendet er entweder einen manuellen Handwebstuhl oder moderne mechanische Webstühle wie den Klingenwebstuhl oder den Jacquardwebstuhl.
Sie verarbeiten eine große Vielfalt an Naturfasern (Baumwolle, Wolle, Seide, Hanf, Leinen) sowie Kunst- und Synthetikfasern. Ihre Produktionen reichen von Stoffen für Haute Couture, Möbel, traditionelle oder zeitgenössische Kostüme bis hin zu einzigartigen und künstlerischen Stücken.
Der Handweber beherrscht die manuelle Bedienung des Webstuhls und sorgt so für höchste Finesse in der Herstellung, die oft bei handwerklichen oder traditionellen Stoffen geschätzt wird. Der Beruf erfordert perfekte Kenntnisse der Materialien, der Webtechniken (komplexe Fadenkreuzungen) sowie ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl und Präzision, um robuste, harmonische und ästhetisch ansprechende Stoffe zu erhalten.