Um
Ernst Oppliger hat den Spagat zwischen Kunsthandwerk und sogenannter (Hoch)Kunst geschafft. Begonnen mit der traditionellen Papierschneidekunst mit Sujets des alpinen Landlebens, findet er Schritt für Schritt zu einer virtuosen Technik - auch die Aussage des Schnittbildes wird ihm immer wichtiger. Für seine Themen lässt er sich von der Natur wie Bäumen und Tieren inspirieren. Durch seine Faltungen und Spiegelungen entstehen verwirrende Bildgeschehen, die es zu enträtseln gilt.
Als "Pensionierter" wendet er sich nun vermehrt der Holzbearbeitung zu. Die Schönhet und Vielfalt des manchmal bereits verfaulenden Holzes kommen in seinen skurrilen, mit der Motorsäge bearbeiteten Skulpturen voll zur Geltung. Durch geduldiges Schnitzen und Schleifen entstehen unter seiner Hand ebenfalls kleinere Gegenstände wie Kleiderbügel und geometrische Körper wie Oloide.
Ernst Oppliger spürt die Verantwortung des Menschen gegenüber der Natur und stellt sich mit seinem Schaffen einer schnelllebigen und oberflächlichen Zeit entgegen
Plus
JEMA 2022 Bern
JEMA 2020 Bern
Grächwilstrasse 5
3045 Meikirch
Besuchen Sie die Website
Siehe auf der Karte
Sehen Sie die Strecke