 
       
           
           
          Über
Ein Praktikum bei einem Marmorarbeiter reicht André Vuille, um sich zurechtzufinden. Nachdem er das Handwerk in Solothurn erlernt hatte, machte er aus Platzgründen in der Westschweiz eine Berufslehre im Steinhandwerk. Während fünf Jahren war er am Bau der Tour de Moron im Berner Jura beteiligt, indem er fast 600 Lernende aus der ganzen Schweiz ausbildete.
Seit 1994 formt André Vuille Stein in der unerschöpflichen Vielfalt seiner Verwendungsmöglichkeiten: Mausoleen, Brunnen, Pflastersteine, Küchenarbeitsplatten, Trockenmauern, Fensterbänke, Denkmäler und verschiedene Skulpturen. Er wirkte insbesondere an der Renovierung des Maison des Peaons in Genf sowie der Renovierung der Saint-Jean-Brücke und der Saint-Ursanne-Brunnen mit.
Plus
 2019, Eidgenössisches Meisterzeugnis für Denkmalpflege, Amt für Berufsbildung und Technik
2008, EHB 300 Stunden, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung, Lausanne
1985, CFC-Steinbildhauer, Berufsschule Lausanne, Lausanne
1984, CFC-Marmorarbeiter, Berufsschule Lausanne, Lausanne
 https://www.rfj.ch/rfj/Programmes/emissions/La-Matinale/Viens-chez-moi-Andre-Vuille.html
             GUT 2022 Jura
             GUTES 2020 Jura
             GUTES Jurajahr 2018
             GUTES 2016 Jura
         
Möglicher Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Parkplatz in der Nähe
Gibt Unterricht für Erwachsene
          Rue du Chapelat 6
     2855 Glovelier
          
            Besuchen Sie die Website
           Siehe auf der Karte
      Sehen Sie die Strecke