Homo Faber, Gestaltung einer menschlicheren Zukunft - 14.-30. September 2018, Venedig
Die Michelangelo-Stiftung enthüllt die Namen der Schweizer Handwerker, die für Homo Faber, diese prestigeträchtige Ausstellung, die der Quintessenz des europäischen Handwerks gewidmet ist, im September in Venedig ausgewählt wurden.
Barbara Amstutz, Goldschmiedin, Oberwil
Arnold Annen, Keramiker, Basel
Lucas Bessard, Skihersteller, L’Isle
Jérôme Blanc, Drechsler, Veyrier
Bastien Chevalier, Intarsienmacher, Sainte-Croix
Ulrike Dederer, Geigenbauerin, Zürich
Monica Guggisberg (Schweiz) und Philip Baldwin (USA), Glaskünstler, London
François Junod, Automat, Sainte-Croix
Anita Porchet, Emailkünstlerin, Corcelles-le-Jorat
Roman Räss, Schreiner, Brienz
Charles Roulin, Graveur, Bernex
Homo Faber ehrt auch einen großen Schweizer Designer aus der Zeit des Art déco: Jean Dunand, geboren am 20. Mai 1877 in Lancy bei Genf und gestorben am 7. Juni 1942 in Paris. Er praktizierte die Kunst der Bildhauerei, Malerei, Messingwaren und Lack. Er ist einer der größten Art-Deco-Schöpfer und hat in einem Zeitraum von fast fünfzig Jahren mehr als eintausendzweihundert Werke geschaffen.
Auch zwei Schweizer Uhrenhersteller sind eingeplant: Jaeger-LeCoultre und Vacheron Constantin.
14 August 2018