Der Anfaser ist an der hochwertigen Endbearbeitung von Uhrenkomponenten beteiligt. Seine präzise Geste besteht darin, die Winkel zwischen den Oberflächen der Stücke abzuschrägen, um eine polierte Abschrägung zu bilden und so ein subtiles Spiel aus Licht und Reflexionen zu erzeugen. Dieser Vorgang, das sogenannte Anfasen, bringt die handwerkliche Exzellenz und Schönheit mechanischer Uhrwerke zum Vorschein.
Das Anfasen ist eine Spezialität der Uhrmacherei, die Geduld, Sorgfalt und die perfekte Beherrschung der Werkzeuge erfordert. Es ist das Ergebnis einer fundierten Ausbildung und langjähriger Erfahrung. Der Angler arbeitet oft mit anderen renommierten Uhrmacherberufen zusammen.
Die Ausbildung zum Handwinkelbediener wird in Zusammenarbeit mit der Arbeitgeberkonvention im Neuenburger Zentrum für berufliche Integration (CNIP) in Neuenburg durchgeführt. Dauer 7 Monate. Die Ausbildung wird durch ein Zertifikat des Arbeitgeberübereinkommens der Schweizer Uhrenindustrie sowie durch ein Diplom des CNIP bestätigt.
Alle Informationen finden Sie auf der CNIP -Website.
Der Arbeitgeberkongress beteiligt sich an der beruflichen Weiterbildung der Mitarbeiter von Uhren- und Mikrotechnikunternehmen, indem er massgeschneiderte Kurse mit erfahrenen Trainern anbietet. Alle Informationen finden Sie auf deren Website .