 
       
           
           
          Über
Silke Droessaert fand ihren Weg durch Zufall bei einem Vergoldermeister in Lausanne. Drei Jahre später machte sie ihren CFC, nachdem sie unter anderem gelernt hatte, Akanthusblätter, Rosetten und Herzstreifen zu erkennen. Anschließend führte sie ihre Leidenschaft für alte Stiche zu einer Ausbildung zur Konservierung und Restaurierung grafischer Dokumente an der Ecole du Vésinet in Paris.
1986 eröffnete Silke Droessaert ihr erstes Atelier in Préverenges. Nach einem kurzen Aufenthalt in Saint-Sulpice zog sie in die alte Molkerei in Vufflens-la-Ville, wo sie noch heute lebt. Sie und ihr Team restaurieren alte Gegenstände, die ihnen von Privatpersonen, Sammlern oder Museen anvertraut wurden, ob Rahmen, Möbel oder Skulpturen aus vergoldetem oder polychromem Holz.
Plus
 2006 Ausbildungszertifikat für die Konservierung und Restaurierung grafischer Dokumente, Atelier d’Arts Appliqués du Vésinet, Paris
 1983 CFC Vergolder-Finisher, Berufsschule Lausanne (EPSIC), Lausanne
https://www.instagram.com/ateliersilke/
 https://www.facebook.com/silke.droessaert/
 https://ch.linkedin.com/in/silke-droessaert-atelier-silke
 https://www.metiersdartvaud.ch/atelier-silke
Homofaber: https://www.homofaber.com/en/artisans/silke-droessaert-gilding-switzerland
             GUT 2022 Waadt
             GUTES 2018 Waadt
         
Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Parkplatz in der Nähe
          Grand-Rue 1
     1302 Vufflens-la-Ville