Bereich
Termine
Ausführliches Programm (pdf) Siehe auf der Karte

Besuch der ETAK in der Stadt Bern

Damit Sie sich Ihre Touren individuell leichter zusammenstellen können, lohnt es sich, die jeweiligen Orte der Präsenz sowie die Öffnungszeiten während den ETAK zu beachten, welche bei den einzelnen Kunsthandwerker:innen vermerkt sind!

Auf Sie wartet ein facettenreiches Programm mit Schauschaffen, Führungen, Vorträgen und Workshops, an welchen Sie teilnehmen oder sogar selber Hand anlegen können.

Der Eintritt in die Ateliers und Werkstätten ist frei.
Kostenlos sind ebenfalls Vorträge sowie die organisierten Führungen in den Museen und Theater.
Ein Unkostenbeitrag kann bei Workshops erhoben werden.

Das sehr vielseitige und reichhaltige 3-Tages-Programm können Sie auch als pdf hier herunterladen.

Gedruckte Programm-Broschüren sind erhältlich solange Vorrat bei

– Ateliers der aktiv teilnehmenden Kreativschaffenden
– Bern Welcome Tourist Information Hbf
– Buchhandlung Haupt am Falkenplatz
– Kornhausforum 1. Stock
– Loeb Kundendienst im 5. Stock

Mit sichtlichem Stolz werden Ihnen die professionellen Kunsthandwerker:innen ihre Arbeiten zeigen, welche mit grosser Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt sind.

Die Kreativschaffenden konkretisieren ihre Ideen aus dem jeweiligen Werkstoff heraus, haben eigene Handschriften und Techniken entwickelt und stellen präzise Produkte auf qualitativ hohem Niveau als Unikate oder in Kleinserien her, die sie unverwechselbar machen und über die Region hinausstrahlen.

Diejenigen, die sich der Restaurierung verschrieben haben, sind stets bemüht jedes Mal einen Weg zu finden, der dem zu konservierenden Objekt in seinem ursprünglichen, originalen Zustand Rechnung trägt, sodass es als Kulturgut erhalten bleibt, wenn es dank ihnen in neuem Glanz erstrahlt.

In jedem Fall werden Sie im Gespräch die Leidenschaft und Hingabe spüren, mit welcher die Kunsthandwerker:innen ihren Beruf ausüben und von ihnen viel Wissenswertes über ihr fundiertes Können erfahren.

Nun wünschen wir Ihnen möglichst viele neue Entdeckungen sowie schöne Begegnungen, die weit über die ETAK hinaus andauern werden.

Die Organisatorinnen der ETAK in Bern

Les Jumelles
Barbara und Elisabeth Schürer

https://etak-bern.ch/etak-2025-kunst-des-handwerks-in-bern/

Bearbeitet

4. Edition der Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) in Bern mit Vorschau in den LOEB-Vitrinen während des ganzen Monats März

Die Kunst des Handwerks im Scheinwerferlicht

Dutzende von Ateliers und Werkstätten öffnen in Bern vom 28. bis 30. März erneut ihre Türen fürs Publikum. Sie geben mit Schauschaffen, Vorträgen, Workshops oder Führun- gen hinter die Kulissen von Theater und Museen Einblick in ihr fundiertes handwerkliche Können und in ihre kreative und innovative Tätigkeit.

Die jährlich im Frühling stattfindenden ETAK sind bereits heute zu einem unverzichtbaren Event geworden, an dem die Besucherinnen und Besucher unentgeltlich in die faszinieren- de Welt der hochwertigen und vielfältigen Handwerkskunst eintauchen können.

In Bern nehmen wiederum rund 50 professionelle Kreativschaffende aus den verschieden- sten Sparten teil. In ihren Ateliers, Werkstätten und Boutiquen, ebenso wie auf der Galerie im Kornhaus und im Atelier 14B der Buchhandlung Haupt freuen sie sich, einem interessier- ten Publikum ihr spezifisches Fachwissen und Können persönlich näher zu bringen und zu erklären, wie ihre Objekte gefertigt werden.

Die Designerinnen und Gestalter konkretisieren ihre Ideen aus dem jeweiligen Werkstoff heraus, indem sie eigene Handschriften und Techniken entwickeln und daraus präzise Produkte auf qualitativ hohem Niveau als Unikate oder in Kleinserien herstellen.

Diejenigen, die sich der Restaurierung verschrieben haben, sind stets bemüht, jedes Mal einen Weg zu finden, der dem zu konservierenden Objekt in seinem ursprünglichen, origi- nalen Zustand Rechnung trägt, sodass es als Kulturgut erhalten bleibt.

Die ETAK garantiert ein erlebnisreiches langes Wochenende voller Entdeckungen, Begeg- nungen und Inspirationen!

de